Wer kennt das nicht. Gerne möchte man im Bett liegend weiterzocken, doch auf dem GameBoy Pocket ist einfach nichts zu erkennen.
Der GBP lebt von küstlichem oder natürlichem Licht. Damit man nicht auf den GameBoy Light oder Advance SP umsteigen muss, kann man auch seinen geliebten GameBoy Pocket mit einer Hintergrundbeleuchtung ausstatten.
Mit etwas handwerklichen Geschick und der benötigten Ausrüstung, kannst du Dir mit Hilfe dieser Anleitung ein Backlight in deinen GameBoy Pocket einbauen.
Vielen Dank für die Anleitung. Somit konnte ich ordentlich den Einbau vornehmen.
Danke für die schnelle Lieferung und mit der anlatiung in 30min erledigt, top. Danke euch.
Hallo,
ich habe das Backlight in meinem Pocket V.1 (also der ohne Power-LED) eingebaut. Das Backlight geht an, der “Pling”-Sound kommt … aber kein Bild. Ich habe das Kontrast-wheel in beide Richtungen gedreht, aber das Bildkommt nicht. Wenn man ein Spiel einsteckt, kommt der Sound des Spiels, aber kein Bild.
Was kann ich tun?
Hallo RetroRonny,
kannst du uns vielleicht Bilder des Umbaus schicken (vom Innenleben). Am besten per Ticket-System https://support.retroreiz.de/
Vielleicht erkennen wir so schneller, worin das Problem liegt, da die Gründe vielfältig sind.
Viele Grüße,
Andi
Hi, gibt‘s ne Rückmeldung wo das Problem lag? Ich kämpfe mit dem selben Phänomen (Sound da, Licht da, kein Bild vorhanden)
Hallo Johannes,
wenn das Display nach dem Umbau auf ein Backlight kaum Kontrast hat, gibt es nur zwei Möglichkeiten.
1. Die alte Polarisationsfolie wurde nicht vollständig abgezogen. Sprich nur die Reflektionsfolie (Silber) wurde abgezogen und die Polarisationsschicht (gelb/grün) ist noch auf dem Glas enthalten. Siehe dazu unsere Anleitung ab Schritt 4.
Wenn dies kontrolliert und ausgeschlossen werden kann, dann würde es noch eine Möglichkeit geben.
2. Der Power Regulator bringt nicht mehr die nötige Leistung, vor allem nach einem Umbau auf ein Backlight mit mehr Leistung. Hier hilft es nur den alten Power Regulator mit eine modernem Power Regulator zu ersetzen, welches auch mehr Leistung verkraftet wie ein IPS, AMP oder Backlight Mode. Hierzu bieten wir von RetroSix ein CleanPower für den Pocket an: https://retroreiz.de/shop/werkstatt/ersatzteile-fuer-gameboy-pocket/retrosix-gameboy-pocket-cleanpower-regulator/
Ich hoffe ich konnte dir damit weiter helfen.
Viele Grüße,
Andi
Hallo, habe bei euch die v2 hintergrundbeleuchtung gekauft und erfolgreich eingebaut. Mit Widerstand usw. Hintergrundbeleuchtung auch alles super. Nur nach 1 sind sind ständig die Batterien leer. Ist das normal?
Hallo Paul,
solange keine FlashCard und nur originale Module eingelegt werden, ist dies nicht normal. Hier scheint der PowerRegulator mit der zusätzlichen Spannung nicht korrekt zu arbeiten. Abhilfe würde ein höher Widerstand schaffen. Dadurch verringert sich die Helligkeit und nimmt somit weniger Leistung zusich. Probiere daher ein 100Ohm bis 200Ohm Widerstand zu verlöten, um den Verbrauch zu minimieren.
Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.
Viele Grüße,
Andi
Hey,
habe mich heute daran versucht, allerdings habe ich es nicht geschafft.
Habe die Folie direkt an der Scheibe gelöst, aber diese war unglaublich fest verklebt. Habe sie mm für mm mit einem Teppichmesser “abgeschnitten” am Ende war die Folie ab, aber der Kleber auf dem Display, dieser war kaum zu lösen, beim Versuch habe ich das Kabel abgemurkst, hatte dann kein Bild und den Einbau abgebrochen.
Ist das Normal mit dem Kleber, an das Lösen der Folie mit einer Karte war nichtmal zu denken.
Manche Folien lassen sich leichter lösen und machen schwieriger. Nach 30 Jahren kann sich der Klebestoff bei jedem unterschiedlich entwickel auf Grund von Lagerung usw.
Okay, danke für die Info. War mir unsicher ob ich evtl. etwas falsch gemacht habe.
Evtl. hätte etwas warme Luft aus dem Fön geholfen 🙂
Ich habe beim Pocket leider das Problem, dass nach Zuschrauben des Gehäuses leider eine kleine Druckstelle im Display zu sehen ist. Rückseitig kann ich das auf der Platine auslösen wenn ich auf den KDS9737 Chip leicht drücke. Gibt es hier noch eine Idee?
Von der Beleuchtung habe ich die Folie abgezogen, sogar den runden retroreiz Aufkleber abgemacht – mehr abmontieren geht da wohl nicht oder?
Hallo Johannes,
im Grunde ist das Panel dünner als die orangenen Schaumstoffabstandshalter (diese müssen entfernt werden), somit hat das Backlight Panel genug Platz. Natürlich kann durch die offene Platine durch Drücken auf den KDS Chip eine Druckstelle provoziert werden, dies ist jedoch nicht in der Praxis möglich. Daher sollte auch das Rückseitengehäuse geschlossen werden. Sollte das Rückseitenhehäuse auf den KDS Chip drücken, wäre dies ungewöhnlich, da es bei einem originalen Gehäuse nicht passieren dürfte. Daher wäre zu klären, wass im Gehäuse auf den KDS Chip tatsächlich Druck ausübt. Ansonsten kannst du dich gerne auch bei unserem Kundensupport mit Bildern melden, vielleicht erkennen wir das Problem bzw. Ursache.
Wichtig: Bitte nie die Elektrohinweis-Symbole wie das durchgestrichene Mülltonensymbol mit unserem Logo entfernen.
Viele Grüße,
Andi
Danke für die Antwort.
Sobald das Gehäuse auf der Seite des Chips ganz fest geschraubt wird, kommt die Druckstelle. Betrifft die beiden oberen Schrauben auf Reglerseite. Schaumstoff ist ab. Sonst alles gut.
Ich schicke mal was an den Support.
Symbol ab, dachte an jeden mü-Meter.