Ein häufiges Problem mit der originalen Game Gear Konsole ist der Ausfall des Powerboards, der Kondensatoren, Transistoren oder des Haupt-ICs. Obwohl es repariert werden kann, hat es viele Probleme, wie z.B. eine nicht standardisierte DC-Buchse, die von Land zu Land unterschiedlich ist, es kann nicht zwischen Batterie- und DC-Strom umschalten, ohne die Konsole zurückzusetzen, zu dem ist es veraltet und ineffizient.
Der CleanPower für den Game Gear funktioniert bei allen Game Gear Versionen/Revisionen und lässt sich einfach einstecken, ohne zu löten. Schraube einfach deine Konsole auf, ziehe die alte DC-Platine heraus und stecke die neue CleanPower-Platine ein.
Der CleanPower GG wird über USB-C mit Strom versorgt und kann auch mit den Originalbatterien der Konsole betrieben werden. Dank der Unterstützung für Hot-Swapping zwischen USB-C und Batterien kannst du, wenn die Batterien schwach werden, ein USB-C-Kabel einstecken und ohne Unterbrechung oder Stromausfall weiterspielen.
Die Energiespar-LED, die am Game Gear blinkt, wenn die Batterien schwach sind, blinkt nicht, wenn die Konsole über USB-C läuft, so dass sie Sie nicht vom Spielen ablenkt, während sie über USB läuft. Der CleanPower GG kann auch ohne eingelegte Batterien laufen, wenn du deine Game Gear direkt nur über USB-C betreiben willst (oder vielleicht eine 20.000mAh-Batteriebank für ganze 24 Stunden Spielzeit!)
Das CleanPower GG bildet nicht nur die Anforderungen des Original-Netzteils nach, sondern fährt auch seine Stromschienen schneller hoch, was zu einem saubereren Einschalten des Systems führt. On-Board-Power-LEDs zeigen deutlich an, wenn die Stromversorgung in Ordnung ist und zum Game Gear geht (grüne LED) und eine LED zeigt an, wenn das eingesteckte USB-C-Kabel das Board mit Strom versorgt (orange LED).
Wenn du USB-C verwendest, kannst du Power-Delivery-Ladegeräte, Standard-USB-zu-USB-C-Ladegeräte, wie z. B. die generischen Handy-Ladegeräte, oder jedes USB-Stromgerät verwenden, das mindestens 1,5 A liefern kann. Typischerweise benötigt der Game Gear einen Boost über 1,5A für einen kurzen Zeitraum wie 100ms. Die meisten USB-Ladegeräte kommen mit einem kurzen Überstromimpuls zurecht, so dass 1,5A-Netzteile in Ordnung sind. Wenn du Probleme mit 1,5A-Netzteilen mit geringerer Leistung haben, verwende ein USB-C-Netzteil, das 15W (3A) liefern kann.
Bewertungen
Filter löschenEs gibt noch keine Bewertungen.