Mit dem Hispeedido N64 HDMI Mod Kit kannst Du Dein Nintendo 64 auf den neuesten Stand bringen und es problemlos an moderne Fernseher anschließen. Durch den Mod bekommst Du eine deutlich bessere Bildqualität und machst Dein Retro-Gaming-Erlebnis zukunftssicher. Das Kit ist mit allen Nintendo 64 Konsolen in allen Revisionen kompatibel, egal ob PAL oder NTSC. Lediglich die Pikachu Edition ist damit nicht kompatibel.
Folge dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um das Modkit erfolgreich zu installieren. Bitte beachte: Das Modding erfordert technisches Geschick, insbesondere beim Löten. Sei geduldig und arbeite sorgfältig!
Ist das Kit für mich geeignet bzw. lohnt es sich?
Wenn Du bereits Erfahrung mit dem Öffnen einer Nintendo 64-Konsole und dem Löten hast, wirst Du die Installation in etwa 30 Minuten abschließen können. Nach dem Einbau ist kein zusätzlicher Konverter mehr erforderlich – die Konsole kann direkt mit einem HDMI-Kabel an Deinen HDTV oder Monitor angeschlossen werden.
- Verbesserte Bildqualität: Die Auflösung wird auf bis zu 720p hochskaliert
- Kompatibilität mit modernen TVs: HDMI ist Standard und eliminiert Probleme mit analogen Signalen
- Einfaches Setup: Nach der Installation ist der Anschluss so einfach wie bei jeder modernen Konsole
Um den Unterschied zwischen dem originalen Composite-AV-Signal und dem HDMI-Mod besser nachvollziehen zu können, sieh Dir dieses Vergleichsfoto der beiden Signale an:
Wenn Du keine Lust hast, Deine Konsole zu modifizieren (bzw. es doch die Pikachu Edition ist), oder keine Möglichkeit zum Löten hast, empfehlen wir Dir, stattdessen diesen N64-HDMI-Konverter zu bestellen. So kannst Du ebenfalls ein sauberes und modernes HDMI-Signal genießen.
Falls Du Dich für den Mod entschieden hast, starten wir jetzt mit der Installation des Kits! 😄
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Natürlich wird das N64 HDMI Mod Kit benötigt so wie folgende empfohlene Werkzeuge und Materialen:
- Werkzeug:
- Gamebit-Schraubendreher Set (zum Öffnen der N64 Konsole)
- Pinzette (zum besseren halten beim Löten)
- Cutter² & Pfeile² (um das Gehäuse zu modifizieren)
- Lötkolben² und Lötzinn²
- Multimeter² (optional: zum Testen der Verbindungen)
- Antistatik-Armband (optional: empfehlenswert um Beschädigungen zu vermeiden)
- Lötmatte (optional: empfehlenswert um Beschädigungen zu vermeiden)
1. Vorbereitung und zerlegen der Konsole
- Stelle sicher, dass Dein Nintendo 64 ausgeschaltet und vom Strom getrennt ist.
- Entferne alle angeschlossenen Kabel, Spiele und Module wie z. B. das Jumper Pak oder Expansion Pak.
- Schraube die Konsole mit einem Gamebit-Schraubendreher auf. Lege alle Schrauben an einen sicheren Ort, damit sie nicht verloren gehen. Am besten dokumentiere mit dem Smartphone welche Schraube wohin kommt, damit es beim Zusammenbau nicht zu Problemen kommt.
- Entferne die obere und untere Gehäusehälfte, damit das Mainboard freiliegt.
2. Gehäuse Modifikation
Damit die Platine in der Konsole richtig sitzt und der HDMI Port von außen direkt angeschlossen werden kann, zeigen wir anhand von Bildern wie du die Gehäuse Modifikation vornimmst und auf was zu achten ist.
Lege die N64 HDMI Mod Platine in den Bereich wie im Bild gezeigt. Solltest du ein Gehäuse haben, wo die Schraubpfosten dicker sind, müssten diese verschmälert werden wie im Bild gezeigt. Ansonsten kannst du direkt dir am Gehäuse den HDMI Port einzeichnen und mit einem Cutter/Pfeile soweit öffnen, das dieser gut passt.
3. Löten mittels Flexkabel
Dem N64 HDMI Mod Kit liegt ein Flexkabel für die einfache installation bei. Diese ist auch die empfohlene Variante für die Installation, da dadurch ein bessere Signal erzeugt wird und die Installation sicher vollzogen werden kann.
Bitte verlöte wie in den Bildern gezeigt das Flexkabel an den entsprechenden Bauteilen.
4. Löten mittels Kabel (optional)
Dem Kit liegen ebenfalls Kabel bei, die du für die manuelle Verkabelung verwenden kannst. Wenn du Schritt 3 bereits erfolgreich durchgeführt hast, kannst du bei Schritt 5 weiter machen.
Ansonsten erklären wir hier noch ein paar technische Details und Gegebenheiten unterschiedlicher N64 Konsolen.
Es gibt vier verschiedene DAC-Chips des N64-Konsolen-Mainboards. Anbei ein Aufstellung der bekannten Chips:
Bei DENC-NUS, MAV-NUS und AVDC-NUS handelt es sich um die gleiche Installationsmethode. Lediglich die Anordnung der Pins ist unterschiedlich.
Verbinde D0, D1, D2, D3, D4, D5, D6, GND, 3V3, CLK, Dsync, IC6, IC7, IC10, CON, 5V der HDMI-Platine mit dem N64-Motherboard wie in den Bildern gezeigt.
Hinweis: RC, RST und T müssen nicht angeschlossen werden.
5. Fast fertig
Lege nun zu erst die HMDI Mod Platine ins Gehäuse wie im Bild gezeigt und verbinde das Flachbandkabel mit der Steckverbindung. Achte darauf das es frei von Schmutz ist und bis zum Ende im Slot eingeführt ist. Vergewissere Dich, dass das Flexkabel vollständig und senkrecht in den Anschluss eingesetzt ist, bevor Du den Verriegelungshebel schließt. Achte besonders darauf, dass das Flexkabel richtig ausgerichtet und zentriert ist. (Im Inneren des Anschlusses befinden sich Führungen, die schmaler sind als der Platz zwischen dem Verriegelungshebel.)
Anschließend das Motherboard ins Gehäuse legen (noch nicht verschrauben).
6. Testen vor dem Zusammenbau
Setze das Spielmodul, das Mini-HDMI-Kabel, das Jumper-Pak und einen Controller in Port 1 ein. Kontrolliere, dass das Jumper-Pak korrekt ausgerichtet ist. Überprüfe außerdem, dass kein Kurzschluss zwischen 5V und GND besteht, bevor Du weitermachst.
Konsole einschalten:
Schließe das N64-Netzteil an und schalte die Konsole ein. Lasse die Konsole nicht länger als eine Minute eingeschaltet, da der Kühlkörper nicht installiert ist.
- Überprüfe, ob ein Bild auf dem Bildschirm erscheint.
- Drücke gleichzeitig SELECT + A + B für 1 Sekunde und lasse die Tasten los, um das OSD-Menü (On-Screen-Display) zu aktivieren.
- Kontrolliere, ob alles funktioniert, einschließlich Ton.
Nach dem Testen:
Entferne das Spielmodul, das Netzteil, den Controller und das Jumper-Pak. Falls Du weder Video- noch Audiosignale erhältst, überprüfe die Audio-/Videoausgabe mit einem Composite-Videokabel und analogem Audio.
Fehlerbehebung bei Composite-Signal:
- Wenn Composite nicht funktioniert: Es liegt entweder an Verbindungen (Brücken) auf dem Flexkabel oder an einer schlechten Verbindung mit dem Jumper-Pak oder Spielmodul.
- Wenn Composite funktioniert: Das Problem hängt mit dem Mini-HDMI-auf-HDMI-Adapter oder dem HDMI-Kabel zusammen. Teste ein anderes HDMI-Kabel oder einen anderen Fernseher, um potenzielle Probleme auszuschließen.
WICHTIG: Verwende NIEMALS gleichzeitig den HDMI Ausgang und den Composite Ausgang!
7. Fertig und Funktionsübersicht
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen² Leider führen wir dieses Produkt aktuell nicht in unserem Sortiment. Aber keine Sorge – wir haben bei unseren Partnern nachgeschaut, wo du es direkt über unseren Affiliate-Link kaufen kannst.