In dieser Anleitung gehen wir Schritt für Schritt den Einbau des FunnyPlaying GBA SP USB-C Mods durch. Benötigt wird dafür folgendes:
goot wick - Entlötlitze 3mm
- Dies ist die hochwertigste Entlötlitze auf dem Markt
- Original Produkt von goot (MADE IN JAPAN)
- Mit engem Muster für die beste Dochtwirkung
- Beschichtet mit ultrahochreinem, wasserweißem Kolophonium-Flussmittel
- Hervorragende Wärmeübertragung für schnelleres und sichereres Entlöten mit Niedertemperaturlötkolben
- Breite: 3 mm | Länge: 1,5 Meter
FunnyPlaying GBA SP USB-C + Audio Mod für Game Boy Advance SP
- Kompatibel mit GameBoy Advance SP Konsolen - AGS-001 & AGS101
- Entlöte die alte Ladebuchse und löte das neuen Board mit USB-C an die selbe Stelle
- Perfekt zentrierter USB-C-Anschluss mit Audio-Out-Unterstützung
- Auch USB-C-zu-USB-C-Kabeln kompatibel - Wir empfehlen jedoch den Standard USB-A to USB-C
- Wähle eine passende Farbe der ABS-Spritzgussblende
- Anleitung: GBA SP USB-C Einbauanleitung
- 1x Platine mit USB-C
- 1x ABS-Kunststoff Blende
Schritt 1:
Entölten der beiden hinteren Beine des alten Ladeports. Hierzu am besten eine Entlötpumpe verwenden. Den Rest mit der Entlötlitze entfernen.
Schritt 2:
Jetzt können die Pins des alten Ladeports mit der Entlötlitze vom Lötzinn befreit werden. Alternativ ist es auch möglich mit einem Seitenschneider die Pins zu trennen. Anschließend sollte jedoch trotzdem der alte Lötzinn mit der Entlötlitze entfernt werden, da wir eine saubere Oberfläche für den neuen USB-C Anschluss benötigen.
Schritt 3:
Nachdem der Ladeport entfernt wurde, mit etwas Entlötlitze die Oberfläche sauber machen, damit kein Lötzinn absteht. Anschließend den neuen USB-C Ladeport in Position bringen und die beiden äußeren Lötpunkte verlöten. Achte darauf das es exakt ausgerichtet ist, damit die Pins später leichter verlötet werden können.
Schritt 4:
Zum Schluss werden noch die noch die hinteren 6 Pins verlötet. Achte darauf wenig Lötzinn zu verwenden, damit man nicht versehentlich eine Brücke baut.
Fertig! Jetzt kann du das Mainboard in ein Rückseitengehäuse einlegen, Akku einsetzen und ein USB-C Ladekabel einstecken. Wenn das rote Lämpchen an der rechten Seite aufleuchtet, hast du soweit alles richtig gemacht. Prüfe die Ladefunktion ausgiebig, in dem du es jetzt einmal vollständig aufladen lässt. Sollte auch hier alles wie gewohnt wie mit dem alten Ladeport funktionieren, kannst du deine Konsole wieder zusammenbauen (vergiss nicht die Blende für das neue USB-C Loch einzusetzen).
² Leider führen wir dieses Produkt aktuell nicht in unserem Sortiment. Aber keine Sorge – wir haben bei unseren Partnern nachgeschaut, wo du es direkt über unseren Affiliate-Link kaufen kannst.